Produkte

MaiKe - Mathematik im Kindergarten entdecken
download Vollversion oder testen Sie MaiKe in der Freeversion
MaiKe ist eine App zur mathematischen Förderung für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren zum individuellen, selbstbestimmten Einsatz in Kitas und Familie.
Angeboten werden Mathe-Aufgaben, die arithmetische und geometrische Grundvorstellungen aufbauen helfen, die für einen guten Schulbeginn wichtig sind. Es wurden gezielt die Inhalte ausgewählt, die nachgewiesen Einfluss auf die schulischen Leistungen bis zum zweiten Schulbesuchsjahr haben.
Die Auswahl orientiert sich an empirischen Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und der Mathematikdidaktik.
Kann das Kind die Aufgaben von MaiKe selbstständig lösen, so ist es auf den Schulstart in Mathematik gut vorbereitet.
Unsere Design-Prinzipien nach mathematikdidaktischen und entwicklungspsychologischen, wissenschaftlichen Standards:
- einfachste und kindgerechte Bedienung (voraussetzungsfreier Zugang)
- fundamentale Inhalte (prädikativ für Schulleistungen)
- mathematisch sinnvolle Abbildungen (mentale Vorstellungen aufbauen)
- mathematische Korrektheit
MaiKe im Google Play Store
oder
Testen Sie MaiKe free (Welt 1 spielbar)
customer reviews
-
Very nice concept and also on BlackBerry Q10 (Android 4.3 runtime) very playable.
-
Very nice app. Sees everything on my Galaxy Tab S very good, runs well without problems.
![]() |
MaiKe_Information_de.pdf Größe: 416,507 Kb Typ: pdf |

![]() |
MaiKe_Information_en.pdf Größe: 411,4 Kb Typ: pdf |

Literatur
- Birklein, Laura (2020). Einsatz einer App zur mathematischen Frühförderung: Effekte auf die Entwicklung mathematischer Basiskompetenzen. Bamberg: ubp.
- Birklein, Laura (i.V.). Evaluation einer digitalen Spielumgebung zur mathematischen Frühförderung. In S. Ladel, C. Schreiber, R. Rink & D. Walter (Hrsg.), Aktuelle Forschungsprojekte zu digitalen Medien in der Primarstufe. Hildesheim: Franzbecker.
- Birklein, Laura (2019). Frühe mathematische Bildung in einer digitalisierten Welt. In A. Steinweg (Hrsg.), Darstellen und Kommunizieren – Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2019 (S. 93-96). Bamberg: upb.
- Birklein, Laura (2019). Einsatz einer App zur mathematischen Frühförderung – Vergleich zweier Implementationsformen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 137-140). Münster: WTM-Verlag.
- Birklein, Laura (2018). Digitale Aufgabenformate zur Wahrnehmung und Bestimmung von Anzahlen bis 10 – Eine qualitative Analyse. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 301-304). Münster: WTM-Verlag.
- Birklein, Laura, & Steinweg, Anna S. (2018). Early maths via app use – some insights in the EfEKt project. In Ch. Benz, H. Gasteiger, A. Steinweg et al. (Eds.) Mathematics Education in the Early Years - Results from the POEM3 Conference, 2016 (pp. 231-251). Cham: Springer International.
- Birklein, L. (2017). Einsatz einer App zur mathematischen Frühförderung - Einblicke in eine Evaluationsstudie. In Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 1325-1328). Münster: WTM-Verlag.
- Steinweg, A. S. (2016). MaiKe - A new app for mathematics in kindergarten. In Meaney, T., Helenius, O., Johansson, M., Lange, T., & Wernberg, A. (Eds.). Mathematics Education in the Early Years - Results from the POEM2 Conference 2014. (pp. 341-357). Heidelberg New York Dordrecht London: Springer.
- Steinweg, A. S., & Weth, Th. (2014). Auch das noch? Tablets im Kindergarten. In Roth, J., & Ames, J. (Eds.) Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 - Band 2 (p. 1167-1170). Münster: WTM Verlag.
- Weth, Th. (2014). Zur mathematischen Begriffsbildung im Vorschulalter. MU - Der Mathematikunterricht, 60 (6): 4-10.